Angebote
ZUM-Unterrichten ist eine offene, nicht-kommerzielle Plattform für Unterrichtsmaterialien und Unterrichtsideen.
ZUM-Apps
ZUM-Apps ist ein kostenloser Online-Speicher für interaktive H5P-Inhalte
ZUM-Pad
ZUM-Pad ist ein Online-Werkzeug, um gemeinsam Texte zu erstellen oder Informationen zu teilen
ZUM-Projekte
ZUM-Projekte ist ein Wiki-Workspace für Projekte mit SchülerInnen und für SchülerInnen
ZUM-Grundschule
ZUM-Grundschule bündelt verschiedene Angebote für GrundschülerInnen
ZUM-Deutsch Lernen
ZUM-Deutsch Lernen ist eine offene Lernplattform für Deutsch als Fremdsprache (DaF) und Deutsch als Zweitsprache (DaZ)
ZUMinare
Blog
Ein digitaler Lesepfad zur Förderung des Leseverständnisses
Im Zuge einer gelingenden Leseförderung gilt es als Aufgabe der Lehrkräfte, sich der heterogenen Lernvoraussetzungen der Schüler*innen bewusst zu werden und individuelle Leseförderprozesse zu ermöglichen. Digitale Medien leisten in diesem […]
Jahresrückblick ZUM 2024
Wie schon im letzten Jahr versuche ich mich an einem Jahresrückblick für 2024. Wir blicken auf ein spannendes Jahr zurück, das für uns unter dem Motto „Bestehendes sichtbar machen“ stand. […]
Meine OER-Ziele 2025
Hallo #OER Community, morgen ist Silvester und ihr seid noch auf der Suche nach einem guten und sinnvollen Ziel für das Jahr 2025? Hier ist die OER-Lösung! Eine mögliche Idee […]
1
„Künstliche Intelligenz und echtes Leben” von Christian Uhle
In „Künstliche Intelligenz und echtes Leben“ untersucht Christian Uhle die Rolle von KI in unserem Alltag und unserer Gesellschaft. Dabei analysiert er nicht nur technische Möglichkeiten, sondern stellt diese in […]
Zum Reinschauen
H5P mit KI
An Künstlicher Intelligenz kommt wohl kaum mehr jemand vorbei. Wir haben Prompts für H5P-Inhaltstypen getestet und die Ergebnisse stehen hier zur Verfügung.
zu den Workflows
Unterrichten mit Digiscreen
Nutzer:innen haben hier eine ganze Palette an Möglichkeiten auf einem Bildschirm versammelt, zur Unterstützung und Visualisierung des klassischen Frontalunterrichts, aber auch um „Lernen sichtbar zu machen“. Arbeitsaufträge können formuliert und Ergebnisse […]
zu den Ideen
Wikis mit Lernenden gestalten
Themen des Deutschunterrichts digital. Begonnen wurde mit einem Projekt zum Thema „Dramenanalysen“. Seitdem kommen Projekte hinzu und die bestehenden werden von anderen Klassen weitergeführt.
zu den Projekten
Zum Jahresbeginn: Sortiere die Monate
… in der richtigen Reihenfolge. Beginne mit dem 1. Monat im Jahr. Und schau, wie es aussieht, wenn alle Monate in der richtigen Reihenfolge stehen! Die ZUM-App zum Jahresbeginn!
zur interaktiven Übung
Wir sind die ZUM
Karl Vörckel
Ich liebe die ZUMANER, weil sie interessante Gespräche führen.
Matthias Scharwies
ZUM ist kostenlos und man muss sich nicht anmelden.
Ralf Klötzke
ZUM-Vorstand, ZUM-Apps, ZUM Deutsch Lernen
So wie die ZUM sich ständig erneuert und weiterentwickelt hat, konnte ich viel von der Community lernen und von der Schwarmintelligenz profitieren. Und es geht immer weiter ...
Mitmachen
Du möchtest freie digitale Lehr- und Lerninhalte fördern? Dann bist Du herzlich eingeladen, bei der ZUM mitzumachen!