Herzlich willkommen zu unserem 35. ZUM-Interview. Heute stellen wir Ralf Klötzke vor, der gestern im Rahmen der DaFWEBKON, einer Konferenz für Deutsch als Fremdsprache – Lehrer und Lerner, ein Webinar gehalten hat. Ralf bloggt und twittert auch über diese Themen.

 

Stelle Dich bitte kurz vor: Wie alt bist Du, in welchem Bundesland lebst Du, wo arbeitest Du?

Ich bin Jahrgang 1966 und komme aus Sachsen. 

Nach meinem Referendariat arbeitete ich von 1997 bis 2010 als Bundesprogrammlehrer in Belarus und Ungarn. Seit 2011 bin ich als Experte für Unterricht am Goethe-Institut Kroatien in Zagreb tätig. Zu meinen Aufgabengebieten gehört die DaF-Lehrer-Fortbildung und die Betreuung von 9 PASCH-Schulen des Goethe-Instituts.

 

Wie bist Du auf die ZUM aufmerksam geworden? Seit wann bist Du dabei?

Nachdem ich 2006 erste Schritte mit kleineren Wiki-Projekten zum Thema Landeskunde und Deutsches Sprachdiplom (DSD) wagte, nahm ich auch Kontakt zum ZUM-Wiki auf. Hier gab es besonders im DaF-Bereich sehr interessante Aktivitäten. Auf den Seiten des Wikis konnte ich für die eigene (Wiki)Arbeit viele Anregungen gewinnen und stellte auch bald eigene Inhalte ein. Dabei gaben mir die Wiki-Experten Achim Burgermeister und Karl Kirst wertvolle Hinweise. Auf dem ZUM-Wiki-Treffen 2008 entstand dann die Idee, das DSD-Wiki als eines der ersten Wikis in die Wiki-Family auf ZUM.de aufzunehmen. Später interessierte mich vor allem die Frage, wie es gelingen kann, Kolleginnen und Kollegen von der Mitarbeit im Wiki zu überzeugen und ihnen einfache Zugänge zu der Arbeit mit Wikis zu bieten. In diesem Zusammenhang entwickelte ich ein Konzept für den sogenannten ZUM-Wiki-Führerschein auf ZUM.de und führte dazu weltweit Lehrerfortbildungen für das Goethe-Institut und die Zentralstelle für Auslandsschulwesen (ZfA) durch.

 

Wo arbeitest Du hauptsächlich auf den ZUM-Seiten? Welche sind DEINE ZUM-Seiten?

Zurzeit liegen meine Hauptaktivitäten in 2 Wikis. 

Seit 2011 stelle ich Inhalte in das DaF-Wiki ein. Das Wiki nutze ich auch als digitales Arbeitsblatt für die Lehrer-Fortbildung. Diese „Wikinare“ werden mithilfe des Wikis durchgeführt. Sogenannte „Masterkurse“ stehen jedem Interessierten nach dem OER-Prinzip zur Verfügung, um daraus eigene Fortbildungen zu entwickeln.

Die gesellschaftlichen Entwicklungen des letzten Jahres haben mich motiviert, mich persönlich zu engagieren. Als Mitglied des ZUM e.V. und da ich zurzeit nicht in Deutschland lebe, lag es nahe, am neuen Wiki-Portal zum-willkommen.de mitzuarbeiten. Hier erstellte ich gemeinsam mit Karl Kirst das Konzept des Wikis und sammele mit weiteren Benutzern Lerninhalte für DaZ auf dem A1-Niveau.

 

Was motiviert Dich, bei der ZUM mitzumachen?

  • Lust am Neuen – immer wieder Ideen, wie man Wiki im Unterricht oder in der Fortbildung einsetzen könnte,
  • das ZUM-Team – die Überzeugung, dass das Potenzial von Wikis noch nicht (richtig) erkannt und ausgereizt ist.

 

Deine 3 Klicktipps: Welche Seiten sollten wir uns im ZUM-Kosmos unbedingt etwas genauer anschauen und warum?

  1. Das Wiki des Regiomontanus-Gymnasiums Haßfurt zeigt, dass Wikis und Schule funktionieren.
  2. Der DaF-Wiki-Baukasten bietet Unterrichtsideen nicht nur für dieses Wiki.
  3. Die Erste(n) Schritte im DaF-Wiki bieten einen Einführungskurs in die Wiki-Welt.

 

Vielen Dank, Ralf, für diesen umfangreichen Einblick in deine Arbeit!

Mandy Schütze

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert